• 06446/9263981
  • Sichere Bestellung mit SSL Zertifizierung
  • Versand innerhalb von 3 Werktagen
  • 06446/9263981
  • Sichere Bestellung mit SSL Zertifizierung
  • Versand innerhalb von 3 Werktagen

Fagus

Der Kern der Marke

Fagus steht für das Angebot sinnvoller Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung, die sich durch handwerkliche Arbeit als wichtiger Teil der Gemeinschaft fühlen können und sich individuell weiterentwickeln möchten. Durch diese Arbeit entstehen hochwertigste Holzspielzeuge, die in Form und Verarbeitung das Kind und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen. So schafft Fagus einen mehrfachen Gewinn für Mitarbeiter, Eltern und Kinder sowie für die Gesellschaft als Ganzes.

Werte, die Fagus den Charakter geben

Kinder im Spiel zusammenführen. Die Marke Fagus steht seit vielen Jahren für Spielideen die Kindern eine echte und wichtige Alternative zu elektronischen und digitalen Spielen bieten. Aus Holz gemacht bringen sie eine besondere Vielfalt ins Spiel und lassen Kindern den nötigen Raum, um ihre ganz eigenen Spielwelten zu formen - kreativ und immer wieder vollkommen neu.

Echtes Miteinander

Die Spielzeuge sind dafür gemacht, dass Kinder miteinander spielen können und sie entstehen in einer Atmosphäre echten Miteinanders. Jeder Mitarbeiter findet in den Werkstätten von Fagus den Platz, an dem er seine individuelle Stärke einbringen kann. Schwächen verlieren so an Bedeutung und das Miteinander schafft eine echte Gemeinschaft in der besonders hochwertige Spielzeuge geschaffen werden. Der herzliche und partnerschaftliche Umgang miteinander zeichnet so auch die Produkte aus und wird für die Kunden spürbar.

Spielzeuge für Generationen

Die Spielzeuge von Fagus sind keine schnelllebigen Wegwerfprodukte, sondern dafür gemacht, für Generationen in einer Familie weitergegeben zu werden und so Kindern über viele Jahre Spielfreude zu garantieren. Dies macht sie zu einem Teil vieler Familientraditionen und besonders wertvoll. Langlebiges Spielzeug zu produzieren ist für Fagus auch Ausdruck der Wertschätzung für Kind und Umwelt und unterscheidet die Marke von Herstellern billiger Spielzeuge.

Verantwortung leben

Menschen mit Unterstützungsbedarf auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben zu begleiten und ihnen vielfältige Bildungs- und Arbeitsmöglichkeiten anzubieten, sind wichtige Bestandteile der Philosophie in den Werkstätten von Fagus . Im Alltag wird hier der Begriff Verantwortung täglich mit Leben gefüllt. Individuelles Fördern und Fordern ist Teil dieser Verantwortung und hat zum Ziel, dass sich jeder Einzelne bestmöglich entwickeln kann. Gleichzeitig erhalten Kunden so die Möglichkeit, verantwortungsvoll und bewusst zu konsumieren - so entstehen positive Wirkungen, die auf alle am Prozess Beteiligten wirken können.

Kreativ & inspirierend

Die Fahrzeuge von Fagus laden Kinder dazu ein kreativ zu werden. Jedes Fahrzeug lässt nämlich dem kindlichen Spiel viele Möglichkeiten sich frei zu entwickeln und öffnet der kindlichen Fantasie die Türen, um immer wieder neue Spielwelten zu schaffen. Alle Fahrzeuge sind dazu gemacht, dass Kinder sie mit allen Sinnen ergreifen und erleben können. So unterstützen sie das gesunde Heranwachsen und fördern die Entwicklung der Kinder schon im täglichen Spiel.

Nachhaltig gedacht

Wenn Eltern an ihre Kinder denken, dann verspüren sie den Wunsch sie zu beschützen und ihnen ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit zu geben. Ausgewähltes, gutes Spielzeug, das frei von Schadstoffen ist und auch nachhaltig in der Herstellung spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Die Spielzeuge von Fagus entsprechen diesem Wunsch in besonderem Maße. Aus dem natürlichen Werkstoff Holz gefertigt, werden sie in der partnerschaftlichen Zusammenarbeit von Fachkräften und Menschen mit Unterstützungsbedarf gefertigt und tragen so einen echten Mehrwert in sich, der auch in den Spielzeugen spürbar wird. Der Respekt für Mensch und Natur gibt den Spielzeugen einen ganz besonderen Charakter, der es Kindern ermöglicht, gesund & sicher zu spielen und sie mit allen Sinnen ansprechen.

Natürlich Holz

Der Werkstoff Holz entfaltet seine positive Wirkung auf Mitarbeiter, Eltern und Kinder zugleich. Wer die Fahrzeuge von Fagus einmal in der Hand hatte, weiß was das bedeutet. Über Jahrzehnte gewachsen und durch die Natur geformt, steckt in Holz alles was es braucht, um richtig gute Spielzeuge zu gestalten. Deshalb braucht Fagus auch keine Metallteile und verbindet die Teile der Fahrzeuge durch Verzahnen, Verdübeln und Verleimen. Die Oberflächen werden mit einem transparenten Lack behandelt, der das Holz schützt. Die Struktur des Holzes bleibt jedoch sichtbar, damit Kinder das Holz mit seiner ganzen Geschichte und allen Charaktereigenschaften erleben können. Deshalb ist die Geschichte von Fagus auch eine Geschichte von Bäumen, welche die Marke bis in den Namen hinein prägt.

Made in Borken

Durch das Angebot sinnvoller Tätigkeiten in den Werkstätten in Borken bietet Fagus allen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich als wertvoller Teil in die Herstellung der Spielzeuge einzubringen. Von der ersten Idee bis zum fertigen Spielzeug ist die Herstellung der Fahrzeuge durch große handwerkliche Kunst und einen partnerschaftlichen Umgang miteinander geprägt. Hand in Hand entstehen die hochwertigen Fahrzeuge und erhalten so all die Qualitäten, die sie besonders wertvoll für Eltern, Kinder und die Mitarbeiter machen.

nic toys

Am Standort Laupheim werden die Holzspielzeuge von nic toys produziert. Das Unternehmen verwendet nur ausgewählte Hölzer, hauptsächlich Buche und Ahorn, aus europäischen Wäldern, die für nachhaltigen Waldbau nach FSC/PEFC Standards zertifiziert sind. In der Fertigung werden Holzabfälle gesammelt und im eigenen Betrieb energetisch wiederverwertet.

Zudem werden nur getestete, zertifizierte Lacke und Farben, hauptsächlich auf Wasserbasis eingesetzt. Diese sind ökologisch und für die Gesundheit der Kinder völlig unbedenklich. Aus diesem Grunde entstehen auch in der Fertigung keine umweltschädlichen Emissionen welche in die Atmosphäre gelangen könnten.

nic – Spielsachen sind kreativ, weil …

  • sie zu kreativem Denken und freiem Gestalten anregen
  • sie Kinder dazu ermutigen ihrer Fantasie freien Raum zu lassen, um somit eigene Spielwelten zu gestalten
  • Kinder im Rollenspiel soziales Miteinander einüben
  • sie die Ausbildung von Motorik und logischem Denken fördern und unterstützen
  • sie reelles Spielen ermöglichen (statt Virtualität/Passivität vor dem Bildschirm)
  • technisches Verständnis kindgerecht gefördert wird (Echt-)Funktionen spielerisch entdeckt und wahrgenommen werden können
  • sie die Ausbildung von statischem und räumlichen Denken fördern
  • durch sie physikalische Grundgesetze im Spiel erlernt werden können

nic Spielsachen sind stabil, weil...

  • sie das aushalten, was Kinder und kleine Rabauken ihnen zumuten
  • sie aus solidem Material bestehen, welches strapazierfähig und belastbar ist
  • sie sich für temperamentvolles und aktives Spielen eignen und Kinder an ihnen ihre Kräfte messen können
  • sie robust, langlebig und einfach unverwüstlich sind
  • sie aufgrund hoher Stabilität die Entwicklung der körperlichen Motorik unterstützen

nic Spielsachen sind wertvoll, weil …

  • sie aus natürlichen und warmen Rohstoffen gefertigt sind
  • sie von sehr hoher Qualität und Stabilität sind
  • sie strapazierfähig und belastbar sind
  • sie Mehrfunktionalität aufweisen und wandelbar sind
  • sie für Rechts- und Linkshänder geeignet sind
  • sie Wertschätzung und langlebige Werte (Familientradition, Sicherheit und Stabilität statt Schnelllebigkeit) vermitteln
  • sie ein positives Weltbild vermitteln (Haltbarkeit, natürliches Material, Spielwelt ohne Monster)
  • sie keine Wegwerfprodukte sind, sondern Generationen überdauern und dadurch auf Dauer gesehen preiswerter sind
  • durch sie Kinder noch Kinder sein dürfen

Qualität

Hochwertiges Holzspielzeug muss das aushalten, was Kinder ihm zumuten. Das ist oft mehr als die meisten Spielwaren verkraften. nic-Holzspielzeuge werden daher unter strengsten Anforderungen und Richtlinien am Standort in Süd-Deutschland produziert.

Die CE-gerechte Produktion, sowie einige weitere Auszeichnungen, geben euch die Gewissheit, sich für ein wertvolles und einzigartiges Spielzeug zu entscheiden. Mit dem CE Zeichen bestätigt nic, dass die Produkte der europäischen Norm für Spielzeugsicherheit (EN 71) entsprechen.

Werdauer Holzspielzeug

Werdauer Holzspielzeug wurde 1958 als Zusammenschluss mehrerer Werdauer Tischlermeister gegründet.

Pädagogisch wertvolle, zerlegbare Holzspielzeuge, in naturlackierter Ausführung herzustellen, war eine der Grundlagen der Produktion. So erhielt die Firma den Ehrennamen "Friedrich Fröbel". Friedrich Fröbel gilt als Begründer des ersten Kindergartens in Deutschland, den er 1837 in Bad Blankenburg in Thüringen eröffnete.

Die Tradition des Werdauer Holzspielzeugs wird seit 1998 im Familienunternehmen Eberlein fortgeführt.

Wooden Caterpillar Toys

2015 wurde das Familien geführte Unternehmen gegründet, um qualitativ hochwertiges und einzigartig designtes Holzspielzeug anzubieten.

Das Unternehmen liefert hochwertiges Holzspielzeug für Säuglinge und Kinder, das in Russland entworfen und hergestellt wird. Sie verwenden primäre Holzarten und ungiftige Farben, die den europäischen Prüfnormen entsprechen. Die Spielzeuge sind zu 100% handgefertigt.

Die Freude eines Kindes mit einem einfachen, schönen Spielzeug zu beobachten ist etwas ganz Besonderes. Aufgrund seiner Simplizität eröffnet es eine Vielzahl kreativer Möglichkeiten. Die Mission des Unternehmens ist es, kreatives und offenes spielen durch einfache und solide Spielzeuge zu inspirieren.

haptix

Das kleine Familienunternehmen wurde 2019 in Bremen gegründet. Die Idee zu dem Produkt kam den Eltern durch das tägliche Spiel mit der eigenen Tochter. Fühlsäckchen gibt es bereits länger aber haptix hat sie neu entdeckt und in ein wunderbares Design gepackt. Jedes Säckchen ist einzigartig und ein Unikat, da sie alle zu 100% handgefertigt in Deutschland sind. Alle Materialien sind bewusst ausgewählt und stammen aus Deutschland und Österreich.

Mit allen Sinnen die Welt entdecken: Fühlen, tasten, hören, riechen, erforschen, entdecken, stapeln, werfen, spielen UND lernen.

Säckcheninhalte:

  • Österreichische Zirbenflocken
  • Holzstäbchen aus Buche, nachhaltige Waldwirtschaft
  • Kirschkerne, ohne Chemie gereinigt
  • Knisterfolie
  • Holzring, Buche unbehandelt aus nachhaltiger Waldwirtschaft
  • Bohnen kbA
  • Schafwolle, kbT
  • Baumwollkordel, 100% Baumwolle
  • Filzkugeln
  • Tellerlinsen, kbA

ökoNorm/nawaro

Ökologisch sinnvolle Produkte, die in Herstellung, Gebrauch und Entsorgung den Menschen und der Umwelt so wenig wie möglich schaden. Dieser Anspruch der Gründer des sozialpartnerschaftlichen Unternehmens ökoNORM ist nach wie vor die Basis für ihren gemeinschaftlich gestaltenden Manufakturbetrieb.

Die Firmengründer Ellen Schahn und Albert Krohn waren schon vor der Firmengründung 1989 in Frankfurt/Main im Umweltschutz und in Bürgerinitiativen sowie gesellschaftspolitisch aktiv. Sie haben sich über diese Themenfelder kennengelernt und in ökologisch orientierten Firmen zusammen gearbeitet.

Anerkannt wurde die engagierte, konsequente Entwicklung von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen – nawaro – durch die Bewertung vieler ökoNORM-Produkte von dem Verbrauchermagazin ÖKO-TEST mit "sehr gut" oder „gut“.

Die Auszeichnungen mit dem "spiel gut"-Siegel, Berichte in Fachzeitschriften und Fernsehbeiträgen über die Produkte und die Empfehlung von Kunden haben zu ihrem Erfolg beigetragen. Dies hat sie weltweit zur Nummer Eins unter den ökologisch produzierenden Kreativ-Lieferanten gemacht.

Seit 1997 arbeitet ökoNORM in Dedeleben (Sachsen-Anhalt) in der alten Zuckerfabrik.

Heute ist ökoNORM eine kleine, innovative Manufaktur, den Menschen und somit der Umwelt verpflichtet.

Die , im Unternehmen hergestellten, Produkte entsprechen höchsten ökologischen und qualitativen Ansprüchen.

In dem sozialpartnerschaftlichen Betrieb arbeiten die Mitarbeiter/-innen mit viel Freude am Detail und sorgen für die gleichbleibende sehr gute Qualität.

SINA Holzspielzeug

SINA Holzspielzeug ist ein Familienbetrieb mit aktuell 24 Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern. Der Produktionsstandort des Unternehmens befindet sich im Erzgebirge. SINA zeichnet sich durch ein breites Fachwissen begründet auf jahrhundertelanger Tradition handwerklicher Holzkunst aus. Das Unternehmen ist im Landkreis Mittelsachsen ansässig. Als der Tradition verbundenes Unternehmen lebt SINA Nachhaltigkeit, d.h. Nachhaltigkeit ist für das Unternehmen Selbstverpflichtung.

Das Unternehmen arbeitet ständig daran, dass auch nachfolgende Generationen noch Freude an SINA Holzspielzeug haben. Um unser aller Lebensgrundlagen zu erhalten, müssen unsere Entscheidungen unter den Gesichtspunkten Wirtschaft, Umwelt und Soziales dauerhaft tragfähig sein.

Bei SINA wird regionale Spielzeugkultur umgesetzt in zeitgemäße Interpretationen.

Eine Quelle der Firmenphilosophie ist die Fröbel-Pädagogik, aus der SINA Ideen für die Produktentwicklung schöpft. Unterstützt wird das Unternehmen von einer Mitarbeiterin mit Fröbel-Diplom.

SINA handelt intern und extern in dem Sinne, dass die Entscheidungen des Unternehmens auf die Würde aller Menschen ausgerichtet sind, auf die die Arbeit des Unternehmens Einfluss hat.

SINA setzt auf gegenseitige Wertschätzung, ist weltoffen und freiheitlich orientiert. So schafft das Unternehmen durch eine transparente Unternehmensführung auch Voraussetzungen für ein verantwortungsvolles, aufrichtiges, anständiges Miteinander innerhalb des Teams.

Kallisto

Kallisto verwendet Stoffe, die in Deutschland gewebt und gefärbt werden. Es gibt lediglich noch 2 Webereien, die solche Stoffe anbieten.

Die Firma fertigt in Deutschland. Die Tiere unterliegen der sorgfältigen Kontrolle der Firmeneigentümerin von der auch die Designs stammen. Alle Tiere werden in Handarbeit gefertigt.

Phim

Mit den Rutschauto-Bausätzen von phim entdecken und erleben Kinder gemeinsam mit ihren Eltern das Bauen, Basteln und Spielen neu.

Am Anfang steht das gemeinsame Erlebnis des "Selbermachens": Den Kindern wird kein fertiges Spielzeug vorgesetzt, vielmehr können sie dessen Entstehung aktiv miterleben und anschließend den fertig montierten Rutschauto-Bausatz kreativ weiter gestalten. Beim Auspacken und Schrauben helfen, eifrig Bauteile anreichen und beherzt den Pinsel schwingen – das fördert nicht nur die Kreativität und schafft ein erstes Verständnis für Konstruktion, sondern macht vor allem einen Riesenspaß!

Auch im anschließenden Spiel sind der kindlichen Fantasie keine Grenzen gesetzt. Dank der hochwertigen Materialien sind die Rutschauto-Bausätze langlebig und für fast jeden Spaß zu haben – und man kann sie immer wieder umgestalten.

Die Holz-Bausätze von phim bieten besondere Spielideen, die zudem ästhetischen wie nachhaltigen Ansprüchen genügen. Das Unternehmen achtet auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen. Die Bausätze werden umweltfreundlich und fair produziert – vom Rohstoff bis zur Verpackung.